Produktbeschreibung
Holz
Von der Materie zum Gebauten
2025. 304 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Fotos, Format: 26,5 × 21,4 cm, gebunden
H wie Holz – ein Werkstoff, der uns seit Kindheitstagen vertraut ist. Seine Renaissance basiert auf der Rückbesinnung auf regionales Erbe und seine ökologischen Potenziale. In der Revitalisierung alter Bausubstanz und der Hinwendung zu umweltverträglichem Bauen entfaltet das lokal geprägte handwerkliche Wissen und Können neue Größe.
H wie Holzbaukultur – ein fester Bestandteil des Bauens in unseren Breiten. H wie Heimat, Handwerk und Zukunft.
Welche forstwirtschaftlichen, technologischen und baukulturellen Entwicklungen dazu geführt haben und wie unterschiedlich sich diese regional ausprägen, beleuchtet dieses Buch eindrucksvoll. Die Schönheit und Vielseitigkeit des Materials Holz wird dabei auf unerwartete Weise in Szene gesetzt.
Eine Hommage an einen der ältesten und zugleich innovativsten Baustoffe der Welt!
Ihre Vorteile:
- Ganzheitlicher Blick auf Holz – von der Materialkunde bis zur Architektur
- Ästhetische & inspirierende Gestaltung – eindrucksvolle Bilder und durchdachte Texte
- Nachhaltigkeit & Tradition – zeigt, wie Holz ökologisches Bauen und regionales Handwerk verbindet
- Baukultur im Wandel – beleuchtet historische Entwicklungen und moderne Interpretationen
Aus dem Inhalt:
- Materie / Feinstoffliches – Fünf Hölzer
- Gestalt / Ornament – Holzbau jenseits des Nützlichen
- Mobiliar / Alltagsgegenstände – Holz, Design, Geschichten
- Material / Hybrides Bauen – Nachwachsende Bauen entfalten
- Aus- / Weiterbildung – Wissenstransfer in Architektur und Handwerk
- Phänomen / Wirkung – Holzbaurenaissance im alemannischen Raum
