Produktbeschreibung
Wolfram Steinhäuser
Schäden an elastischen und textilen Bodenbelägen.
Schadenfrei bauen. Ralf Ruhnau (Hrsg.)
2018. 320 Seiten, 155 Abbildungen, 5 Tabellen, gebunden
Elastische Bodenbeläge müssen vielfältige bautechnische Aufgaben erfüllen, zudem ökologisch unbedenklich und ästhetisch ansprechend sein. Auch mit hochwertigen Materialien und sorgfältiger Verlegetechnik werden diese Anforderungen oftmals nicht zufriedenstellend erfüllt.
Anhand zahlreicher Schadensfälle an Böden aus privat, gewerblich und industriell genutzten Objekten zeigt Wolfram Steinhäuser mögliche Fehlerquellen auf:
- Schäden und Mängel an Untergründen,
- Feuchteeinwirkung,
- ungenügende Untergrundvorbereitung und
- Verlegefehler bis hin zur falschen Reinigung und Pflege.
Aber auch Mängel an den Bodenbelägen selbst werden umfassend dargestellt. Einen besonderen Schwerpunkt stellen die Gerüche und Emissionen aus dem Fußboden dar. Der Autor gibt nicht nur Empfehlungen zur Vermeidung von Schäden, sondern erklärt auch, welche Untersuchungen für eine sachkundige Bewertung notwendig sind, falls es zu Reklamationen oder Streitfällen kommt.
Über den Autor:
Wolfram Steinhäuser hat sein Ingenieurstudium an der ehemaligen Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar - jetzt Bauhaus Universität Weimar -, Fachrichtung Baustoffverfahrenstechnik, absolviert. Nach dem Studium hat er als Bauleiter der damaligen volkseigenen Bauindustrie gearbeitet. Unmittelbar nach der Wende wechselte er zur Firma Henkel nach Düsseldorf. Hier hat er 23 Jahre lang als Experte für Fußbodentechnik Kunden aus dem Handwerk beraten. Sein spezielles Fachgebiet sind alle Untergründe für die Ausführung von Bodenbelags- und Parkettarbeiten. Sein Ingenieurbüro in Rudolstadt berät Parkett- und Bodenleger bei ihren fachlichen Problemen. Er ist seit 2013 im Ruhestand, ist aber weiterhin mit seinem Ingenieurbüro aktiv in der Bodenbelagsbranche tätig.