Einemann, Herre, Siegwart, Silberhorn, Storch
Balkone, Loggien und Terrassen.
Planung, Konstruktion, Ausführung.
2. Auflage 2019. 253 Seiten mit 172 farbigen Abbildungen und 26 Tabellen, gebunden
Hier finden Sie alle Anforderungen zu Grundkonstruktionen und Ausführungsdetails bei Balkonen, Loggien und Terrassen. Bauphysikalische und technische Aspekte werden dabei ebenso berücksichtigt wie die Gestaltung.
Balkone, Loggien, Dachterrassen und Terrassen dienen als zusätzliche Freiraumflächen, die sowohl die Wohnqualität als auch den Wert eines Gebäudes steigern. Als Außenbauteile sind die allerdings sehr hohen und unterschiedlichen Beanspruchungen ausgesetzt und daher besonders schadensanfällig. Um aufwändige und kostenintensive Sanierungen zu vermeiden, ist eine sorgfältige Planung und fachgerechte Ausführung umso wichtiger.
Schadensfreie Baulösungen sind bei allen
Bauten im Außenbereich besonders anspruchsvoll. Die Autoren zeigen
Ihnen, welche Möglichkeiten bei Planung und Ausführung von Neubauten
größtmögliche Sicherheit bieten.
Zudem erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Schadensbilder bei Bestandsbauten sowie Praxishilfen zur Instandhaltung und Sanierung. Obwohl es sich bei Balkonen, Loggien und Terrassen um relativ kleine Bauteile handelt, gibt es einen vergleichsweise hohen Sanierungsbedarf und zahlreiche auch gerichtliche Auseinandersetzungen im Rahmen von Abnahme oder Gewährleistung.
Neu in der 2. Auflage:
- Aktualisierung aufgrund neuer Regelwerke, vor allem der neuen Normenreihe DIN 18531, 18533 und der Flachdachrichtlinien
- Ergänzungen im Bereich Schallschutz und bei Balkonplatten aus WU-Beton
- Themenbereich "barrierefreie Türanschlüsse" neu aufgenommen
Gerade beim Balkon als verhältnismäßig kleinem Bauteil wird deutlich, dass nur eine optimale Abstimmung zwischen den einzelnen Gewerken eine solide Basis für schadenfreies Bauen bietet.

Ausführungen zu Bewirtschaftung sowie zu Normen und Literatur runden das Werk sinnvoll ab.
Aus dem Inhalt:
- Bauweisen, Konstruktionen und Gestaltung
- Rechtliche und technische Aspekte der Planung
- Bauphysikalische Aspekte der Planung
- Ausführungsdetails und Ausführungsmöglichkeiten
- Bewirtschaftung
- Normen, Rechtsvorschriften