Produktbeschreibung
Brandschutz in Baudenkmälern und historischen Bauten
Brandgefährdungen – Einsatzerkenntnisse – Brandschutzmaßnahmen
2. Auflage 2025. 390 Seiten, 380 Abbildungen und 31 Karten/Tabellen, Format: 16,8 x 24 cm, Hardcover
Über 70 % der Bauleistungen betreffen heute den Bestand - historische Bauten stellen beim Brandschutz besondere Anforderungen: Bauliche Gegebenheiten, veränderte Nutzungen und denkmalrechtliche Vorgaben erschweren die Umsetzung gängiger Maßnahmen. Gerade Fachleute aus Planung, Handwerk und Baupraxis stehen dabei regelmäßig vor der Herausforderung, Sicherheitsanforderungen mit dem Erhalt historischer Substanz in Einklang zu bringen.
Dieses Fachbuch zeigt Ihnen fundiert und praxisnah, wie Brandschutz in Baudenkmälern und historischen Gebäuden rechtssicher, technisch sinnvoll und gestalterisch verträglich umgesetzt werden kann. Es vermittelt Ihnen die grundlegenden Prinzipien, stellt aktuelle Entwicklungen dar und bietet zahlreiche praxiserprobte Lösungsansätze.
Anhand detaillierter Beispiele – unterstützt durch Bilder, Pläne und Erläuterungen – erfahren Sie, wie verschiedene Gebäudetypen sinnvoll geschützt werden können: von Fachwerkhäusern über Kirchen und Archive bis hin zu Burgen oder Hochschulbauten. Die Kapitel sind übersichtlich gegliedert, sodass Sie schnell auf relevante Inhalte zugreifen und diese direkt für Ihre Projekte nutzen können.
Ihre Vorteile:
- Brandschutzlösungen für denkmalgeschützte Gebäude
- Aktuelle Gesetze und Richtlinien verständlich erklärt
- Zahlreiche Praxisbeispiele mit Bildern und Plänen
- Konkrete Tipps zur Umsetzung vor Ort
- Ideal für Planung, Sanierung und Bestandsschutz
Aus dem Inhalt:
- Brandgefahren/Brandursachen in Baudenkmälern
- Bauordnungs-, Brandschutz- und Denkmalschutzrecht
- Denkmalgerechter Brandschutz
- Brandschutz historischer Sonderbauten: Kirchen und Klöster, Burgen und Schlösser, Bibliotheken, Archive und Museen, Schulen und Hochschulbauten, Landwirtschaftliche Hofanlagen und Fachwerkhäuser, Türme und Industriebauten
- Notfallplan

