Produktbeschreibung
Kerstin Schultz, Hedwig Wiedemann-Tokarz
Leichte Räume. Gestaltung und Konstruktion im Trockenbau.
2016. 160 Seiten, 100 s/w und 140 Farbabbildungen, gebunden
Dieses Buch verknüpft das große gestalterische Potenzial dieser Bauweise mit den konstruktiven Anforderungen. Sein Fokus liegt auf der Systemvielfalt, den spezifischen Abhängigkeiten und deren konsequenter Umsetzung in einer Entwurfsidee.
Raumkonzeptionen und Elemente in Bestandsgebäuden oder Neubauten werden erläutert und ihre Umsetzung im Detail dargestellt. Zahlreiche Beispiele zur Detaillierung und Fügung von Bauteilen erläutern darüber hinaus den Wirkungszusammenhang von Licht, Farbe, Material, Oberfläche und Konstruktion.
Zeichnungen in verschiedenen Maßstäben sowie zahlreiche Farbfotos veranschaulichen die räumlichen und tektonischen Beziehungen.
Ihre Vorteile:
- Räumliche Konzepte im Bestand, Ausbau und Neubau
- Raumelemente und deren konstruktive Umsetzung
- Materialvielfalt und wesentliche Konstruktionsdetails
- Einführung: Qualitäten, Raumvielfalt, Gestalt und Textur Farbe und Licht
- Raumkonzepte, Struktur und Ausbau im Bestand Elemente im Raum, Raumkonzepte
- Raumbedingungen: Raumklima, Bauakustik und Raumakustik, Reflexion und Absorption, Tageslicht, Kunstlicht, Raum und Farbe, Integraler Ausbau
- Material: Rohstoff und Baustoff, Gips, Material und Oberfläche, Strukturen und Ornamente, Kuppeln, Platten und Formteile, Werkzeuge, Gefaltete und gebogene Platten, Profile und Konstruktionsraster
- Raumbildende Elemente: Wandbekleidungen, Deckenbekleidungen, Bodenaufbauten, Scheiben und Zellen, Raum-im-Raum-Systeme
- Fügen, verbinden, trennen: Öffnungen und Türen, Fugen, Fügung und Verbindungen
- Anhang: Definitionen, Werte, Maße Normen und Richtlinien