Holzverbindungen.

Holzverbindungen.

Das Standardwerk der Holzbaukunst!

Art.-Nr.:  302033
Sofort lieferbar
inkl. 7% MwSt.

Merkzettel

Produkt empfehlen:
per E-Mail

Produktbeschreibung

Wolfram Graubner
Holzverbindungen. Gegenüberstellung japanischer und europäischer Lösungen.
2015. 176 Seiten mit 577 Abbildungen, gebunden

Einmalige Sammlung von Holzverbindungen auf  fast 600 Abbildungen!

Jahrhundertealte Technik und (Kunst-)Handwerk in größtmöglicher Perfektion:  Die japanische Zimmermanns- und Schreinerkunst kennt rund 400 sinnvolle Holzverbindungen, die so raffiniert durchdacht und verschränkt sind, dass man sie von außen fast nicht wahrnimmt.

Die vorgestellten Verbindungen werden mit Zeichnungen und anschaulichen Fotos dargestellt. Die Fotos zeigen die einzelnen Verbindungen an einem Modell aus verschiedenen Perspektiven in unterschiedlichen Phasen des Zusammenbaus. Der europäische und der japanische Holzbau basieren auf den gleichen Grundelementen wie Blättern, Zapfen, Zinken und Kämme, doch werden diese Elemente in den beiden Holzbautraditionen unterschiedlich kombiniert und finden in der Konstruktion verschiedene Verwendungen.

Die dargestellten japanischen Beispiele gründen auf einer intelligenten Technik, die sich über Jahrhunderte entwickelt hat. Aus seiner Erfahrung als Holzbauer und Schreiner erläutert der Autor die einzelnen Verbindungen. Seine Ausbildung als Holztechniker an der Fachschule Rosenheim garantiert eine fachlich fundierte Erklärung.

Durch eine Gegenüberstellung mit europäischen Holzverbindungen ergeben sich zahlreiche Anregungen für die Weiterentwicklung unserer Holzbauweise.

Ihre Vorteile:

  • 400 japanische Holzverbindungen, die so raffiniert durchdacht und verschränkt sind, dass man sie von außen fast nicht wahrnimmt
  • Aus der Gegenüberstellung japanischer und europäischer Holzverbindungen ergeben sich zahlreiche Anregungen für die Weiterentwicklungunserer Holzbauweise
  • Das Standardwerk zum Thema in aktualisierter Neuausgabe


Holzverbindungen
© Wolfram Graubner

Aus dem Inhalt:

  • Das Handwerk unter dem Einfluss der industriellen Entwicklung
  • Japanische und europäische Holzverbindungen und ihre anthropologischen Wurzeln
  • Die Holzverbindungen
  • Gegenüberstellung von Holzverbindungen Holz in Holz und mit Metallteilen
  • Brandverhalten von Holzverbindungen
  • Holzschutz
  • Die Entwicklung der Holzbauweisen
  • Traditionelle Dachkonstruktionen heute
  • Die traditionelle chinesische Holzkonstruktion
  • Die Holzverbindungen in japanischen Bauten
  • Die Holzkonstruktionen im japanischen Handwerk
  • Fügeformen:
  • Längeverbindungen
  • Schrägverbindungen
  • Winkel- und Kreuzverbindungen
  • Flächenverbindungen
  • Anhang


Über den Autor:

Wolfram Graubner lernte handwerkliche und industrielle Holzverarbeitung im  elterlichen Betrieb und in den Holzfachschulen Rosenheim und Bad Wildungen und studierte anschließend Psychologie, Physiologie und Philosophie an den Universitäten Berlin, Bochum und Frankfurt. 1978 gründete er einen Holzbaubetrieb mit angegliederter Schreinerei in Herrischried, den er 30 Jahre lang führte. Wolfram Graubner hält Vorträge zum Thema Holzbau und organische Architektur und ist im Stiftungsrat der Hugo-Kükelhaus-Stiftung tätig.