Handbuch Brandschutzatlas.

Handbuch Brandschutzatlas. Druckfrisch!

Das Beste aus dem Brandschutzatlas - auf über 1.600 Seiten!

Art.-Nr.:  409247

Speziell für Sachverständige, Architekten und planende Ingenieure: Alles was Sie zum vorbeugenden, baulichen Brandschutz brauchen, erhalten Sie hier in einem Band!

Sofort lieferbar
inkl. 7% MwSt.

Merkzettel

Produkt empfehlen:
per E-Mail

Produktbeschreibung

Josef Mayr, Lutz Battran
Handbuch Brandschutzatlas.
Grundlagen - Planung - Ausführung.
6. Auflage 2024. ca. 1.600 Seiten, 700 Abbildungen und 140 Tabellen, Format: 17 x 24 cm, gebunden

So nutzen Sie die wichtigsten Inhalte aus über 7.600 Seiten "Brandschutzatlas" in 6 Bänden! 

Die Neuauflage des „Handbuch Brandschutzatlas“ bietet Ihnen einen Überblick über die Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes: Sie erhalten die wichtigsten Inhalte aus dem umfangreichen Standardwerk „Brandschutzatlas“ in übersichtlicher, kompakter Form.

Das Handbuch Brandschutzatlas ermöglicht jedoch durch seine kompakte Form den schnellstmöglichen Zugriff und Überblick über die wichtigsten Anforderungen des Brandschutzes.

Ein ganzheitliches und dem jeweiligen Risiko angemessenes Brandschutzkonzept ist die Voraussetzung für die rechtskonforme Ausführung von Bauvorhaben. Dabei ist für den Planer und für die ausführenden Unternehmen die Kenntnis der einschlägigen Vorschriften, der Regeln der Technik sowie des richtigen Einsatzes von Bauprodukten unabdingbar.

Das Fachbuch liefert Ihnen für jede Planungsphase umfassende Planungsgrundlagen und praxiserprobte Techniken. Anerkannte Fachexperten aus der Branche erläutern Ihnen anhand zahlreicher Abbildungen und Detailzeichnungen leicht verständlich technische Ausführungen aus der Praxis. Das Handbuch erleichtert Ihnen so den Einstieg in den vorbeugenden Brandschutz. Die Autoren informieren Sie neben Vorschriften und Regelwerken über verschiedene Bauprodukte und Bauteile sowie die Anforderungen an Rettungswege, Treppen und Flure. Darüber hinaus erhalten Sie technische Kommentierungen, die sich durch den Brandschutzatlas zu allgemeinen Standards entwickelt haben.


Das ist neu in der 6. Auflage:

  • Klassifizierungen  nach DIN 4102“ und „Klassifizierungen nach DIN EN 13501 und Bauregelliste A“ wurden von Lutz Battran in Kapitel 1.1.4 und 1.1.5 aktualisiert.
  • Josef  Mayr aktualisierte das Kapitel 6.10.1 „Grundsätzliche Anforderungen an den Brandschutz von Leitungsanlagen“ sowie die zentralen und umfangreichen  Kapitel 7.5 „Treppenräume“ und 7.6 „Notwendige Flure“ komplett.
  • Die Kapitel 6.17.1 „Produkte zur Brandbekämpfung“ und 6.17.2 „Produkte zur Rettung“ wurden von Lutz Battran erweitert und aktualisiert, ebenso das Kapitel 6.2.4 „Trennwände von Brandbekämpfungsabschnitten nach MIndBauRL“.
  • Georg  Spangardt aktualisierte das Kapitel 7.1 „Flächen für die Feuerwehr“ aufgrund der Neufassung der DIN 14090 umfassend.
  • Neu aufgenommen wurde das Kapitel 7.9 „Kennzeichnung von Rettungswegen (Beschilderung)“ von Lutz Battran.


Ihre Vorteile:

  • Das Handbuch liefert Ihnen die wichtigen Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes.
  • Anhand zahlreicher Details und Skizzen erläutern Ihnen die Autoren die direkte Umsetzung in die Praxis.
  • Das Handbuch bietet Ihnen aus der Fülle der Kapitel im Brandschutzatlas die Themen und Inhalte, die Ihnen das einfache Erstellen von Brandschutzkonzepten ermöglichen.
Diese Abbildung stammt aus der Vorauflage

Aus dem Inhalt:
  • Allgemeines
  • Vorschriften und Regelwerke
  • Bauaufsichtliche Anforderungen und Brandschutz-Nachweis-Checklisten
  • Bauprodukte und Bauwerksteile
  • Trenn- und Brandwände, raumabschließende und tragende Wände
  • Außenwände, Fassaden, Decken und Dächer
  • Feuerschutz- und Raumschutzabschlüsse
  • Brandschutz bei Leitungsanlagen
  • Rettungswege, Treppen(räume), Aufzüge und Flure






 
Diese Abbildung stammt aus der Vorauflage
 
Die Autoren:

Dipl.-Ing. (FH) Josef Mayr studierte an der Fachhochschule München Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Baubetrieb. Zwischen 1976 und 1987 arbeitete er als Bauleiter und Sachverständiger mit Spezialisierung auf den vorbeugenden Brandschutz, anschließend war er bis 1997 im Risk Management bei der Versicherungskammer Bayern tätig. Er ist Autor der "Schadensbilder aktuell" und "Brandschutzinformationen". Bis 2005 war er Geschäftsführer des Feuertrutz Verlages. Er ist weiterhin als ein Hauptautor für den Brandschutzatlas tätig und kümmert sich neben seiner Tätigkeit als Brandschutzingenieur verstärkt um seine Seminartätigkeit in verschiedenen Institutionen.

Dipl.-Ing. Lutz Battran - Herausgeber des Brandschutzatlas. Er hat sich nach einem Architekturstudium und der Tätigkeit in verschiedenen Architekturbüros auf den Bereich "Vorbeugender Brandschutz" spezialisiert. Seit 1986 kümmert er sich bei der Versicherungskammer Bayern um die Beratung der Kunden zum vorbeugenden Brandschutz. Er ist außerdem Referent an der Bayerischen Verwaltungsschule und an der Akademie für Fort- und Weiterbildung der Bayerischen Architektenkammer für die Deutsche Ingenieur- und Architektenakademie sowie Mitglied im bayerischen Prüfungsausschuss "Verantwortlicher Sachverständiger für den vorbeugenden Brandschutz". Seit 2006 hat er die Aufgabe des Herausgebers für den Brandschutzatlas übernommen.